Puppenhaus und Industrial: Tour durch Koreas Cafés

Puppenhaus und Industrial: Tour durch Koreas Cafés

Südkorea ist ein Land, in dem man uralte Traditionen, aber auch die neuesten Trends erleben kann. Was sich als roter Faden durch die Besuche in den koreanischen Metropolen gezogen hat, waren die vielen hippen Cafés in künstlerischem Design. Die Dichte von tollen Cafés hat uns schier umgehauen. Wir haben in den 14 Tagen im Land …

Frühstück im Viktualienmarkt-Biergarten

Frühstück im Viktualienmarkt-Biergarten

Genussvolles Frühstück im Viktualienmarkt Biergarten Heute zeigen wir Dir etwas, das sehr gut verborgen ist. Man kommt gar nicht auf die Idee, danach zu suchen. Wer vermutet schon Ruhe, Gemütlichkeit und Genuss inmitten eines weltbekannten Touristenmagneten? Darauf gebracht hat uns unser guter Freund Ralf, der oft und gerne ein langes Samstagsfrühstück auf Münchens Viktualienmarkt Biergarten …

Eine Kultur des Verweilens: Das österreichische Kaffeehaus

Eine Kultur des Verweilens: Das österreichische Kaffeehaus

“Was muss man im Café? Nur sein. Man kann fast alles, aber man muss fast nichts. Das Café ist ein Freiheitsraum. Der Mocca ist nur der Eintrittspreis.” (Hans Weigel, Wiener Schriftsteller und Theaterkritiker, 1908 – 1991) Österreich: Eine der großen Kaffeekulturen Bei der italienischen Art des Kaffeetrinkens nimmt man das belebende Getränk zwischendurch oder nach …

Frühstück in Lissabon: Das Geheimnis der Mönche von Belém

Frühstück in Lissabon: Das Geheimnis der Mönche von Belém

Text: Christian Hollweg Fotos: Ricarda C. Hollweg Wie Belém zu unerwarteter Berühmtheit kam In Folge von Portugals liberaler Revolution von 1820 wurden alle Klöster geschlossen, die Mönche vertrieben und das Personal entlassen – so auch im Mosteiro dos Jerónimos. Diese äußerst sehenswerte Weltkulturerbe-Stätte liegt in einem heutigen Teil von Lissabon – Belém und zählt zu den …