Das Saarland ist mitten in Europa und doch wenig bereist. Zu Unrecht, denn die Region ist ein echtes Paradies für Genießer, Kultur- und Naturliebhaber. Ich zeige Dir, was ich im Saarland so alles entdeckt habe und welche Highlights Du auf keinen Fall verpassen solltest:
Inhaltsverzeichnis
1. Kultureller Mix an der Grenze zu Frankreich
Das Saarland finde ich allein deswegen interessant, da es im Drei-Länder-Eck zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg liegt. Das merkt man auf einer Saarland Reise deutlich: Wenn man im Sommer draußen in einem der herrlichen Restaurants Saarbrückens sitzt. Auch beim Einkaufsbummel in der Innenstadt ist, hört man unweigerlich Französisch. Und auch die Architektur erinnert häufig an das nahe Nachbarland. Vieles ist zweisprachig geschrieben. Es kann sogar passieren, dass die Zimmer im Hotel rein Französisch nummeriert sind:

Dazu gibt es barocke Architektur vom Feinsten, den sog. Stengel-Barock. Friedrich Joachim Stengel war ein berühmter barocker Baumeister. Seine wichtigste Schaffensphase war im 18. Jahrhundert in Saarbrücken. Die Lugwigskirche ist eine der schönsten barocken Kirchen in Deutschland:

Last but not Least: Industriekultur. Die Völklinger Hütte, ein stillgelegtes Eisen- und Stahlwerk, gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Dadurch, dass das Werk nicht mehr in Betrieb ist, kann man die beeindruckende monumentale Architektur besonders genießen.

In der Völklinger Hütte, dem heutigen Europäischen Zentrum für Kunst und Industriekultur, gibt es regelmäßige Ausstellungen. Akuell läuft eine Buddha-Ausstellung und eine Foto-Ausstellung über den Himalaya. Die Ausstellungsräume, z.B. die alte Gebläsehalle, stellen ein faszinierendes Ambiente für Kunst dar.
2. Malerische Landschaften
Obwohl ich oft im Saarland war, habe ich es noch nicht geschafft, dort zu wandern oder Rad zu fahren. Ich habe die Landschaft vom Auto oder Zug aus gesehen. Dabei ist mir viel Schönes in die Augen gesprungen. Somit habe ich noch keine Landschaftsfotos. Das steht aber unbedingt noch auf der Liste.
3. Saarvoir Vivre genießen bei einer Saarland Reise
Im Saarland ist Essen in guter Qualität angesagt. Dazu gibt es gerne etwas französisches Baguette. Und dabei muss es nicht das schwere traditionelle Essen sein. Ich esse kein Fleisch und habe Saarbrücken als Vegetarier- und Veganer-freundlich erlebt. Gerne werden traditionelle Speien wie Hoorische oder Dibbelabbes vegetarisiert:

Ein Gläschen Crémant vorweg… Das nennt man Saarvoir Vivre und ist Genuss pur. Der Crémant verhält sich zu Saarbrücken wie der Prosecco zu München.

4. Saarbrücken – viel Kultur, viel Flair, viel Hipness
Saarbrücken an der Grenze zu Frankreich ist eine pulsierende Stadt. Sie hat zwar nur um die 180.000 Einwohner, aber trotzdem eine unglaubliche Vielfalt an Restaurants, Kultur und Einkaufsmöglichkeiten. “Saarbrooklyn” nennen mache Einheimischen ihre Stadt. Im Sommer finde ich es sehr chillig, in einem der vielen Restaurants oder Cafés des Sankt Johanner Marktes oder in einer der umliegenden Gassen draußen zu sitzen.

Besonders angetan hat es mir das hippe Nauwieser Viertel, in Saarbrücken nur “Das Viertel” genannt. Wir haben im Viertel im Air BnB übernachtet und konnten spüren, wie es sich anfühlt, dort zu leben. Dort gibt es viele kleine Boutiquen und Kneipen ohne Sperrstunde. Für mich war es ein bisschen wie Berlin, aber ohne Stress.


Genügend Gründe, um eine Saarland Reise zu planen.
Hi Ricarda,
schön, dass auch mal ein Nicht-Saarländer die schönen Seiten meiner Heimat erkennt 🙂 Das Saarland ist ein hervorragender Ort um aufzuwachsen und zu leben!
Liebe Grüße einer Saarländerin aus München
Mai von Goodmorning Saigon by Miss Mae
Liebe Miss Mae,
danke für Deinen Kommentar. Ich hab das Saarland mittlerweile sehr gerne und freue mich jedes Mal, wenn ich dort hinkomme. Immer wieder kann ich dort
neue tolle Sachen zu entdecken. P.S. Saigon ist bei meinen Lieblingsstädten ganz weit vorne 🙂