Mit “Meine Kamera liebt” starte ich eine neue Serie. Unter diesem Motto stelle ich Euch Orte vor, die besonders malerisch sind und schöne Fotomotive abgeben. Die erste Fotoreise der Serie geht in den sehr “photogenen” Ort Piran an der slowenischen Mittelmeerküste.
Hier bin ich ganz zufällig gelandet. Bisher kannte ich den Namen nur vom Vorbeifahren auf dem Weg zum kroatischen Istrien. Mein Mann und ich waren in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana und wollten eigentlich zum Wandern in die Julischen Alpen fahren. Da es aber bewölkt war, entschieden wir uns spontan zu einem Trip an die slowenische Mittelmeerküste und hatten dort einen grandios schönen Tag. Das slowenische Istrien ist allgemein schön, aber Piran hat es mir besonders angetan, so dass ich gerne einmal mehrere Tage dort verbringen würde.
Welche Details sind in Piran besonders schön? Und warum lohnt sich eine Fototour?
Inhaltsverzeichnis
1. Schöne Lage in den Hügeln Istriens
Piran liegt malerisch in grünen Hügeln. Hier wachsen Wein und Olivenbäume. Wenn man von Ljubljana nach Süden in Richtung Küste fährt, ist das besonders eindrucksvoll, denn plötzlich kommt man von Zentraleuropa in der mediterranen Welt an. Eingerahmt von dieser Landschaft lassen sich gerade von oben (die Altstadt ist steil) herrliche Panoramafotos schießen:


2. Die wundervolle Altstadt
Besonders hat mir an Piran der Mix aus engen steilen Gassen und Bademöglichkeiten in der Altstadt gefallen.

Die Leute liegen entspannt am Ufer auf alten Steinen und hüpfen überall ins Wasser. Aber Piran hat eben kein Baderessort-Flair, sondern den Zauber von Kopfsteinpflaster und venezianischer Architektur. Für mich eine unwiderstehliche Mischung.
3. Fantastisches Essen
Wir haben dort sensationell gut gegessen. In der Altstadt gibt es ein authentisches Weinlokal. Nebenan gibt es ein Lokal, wo man sich frisches Seafood-Gerichte kochen und durch ein Fenster herausgeben lassen kann. Gegessen wird dann im zauberhaften Weinlokal. Der trockene einheimische Wein aus Istrien, Malvazija, hat wunderbar geschmeckt. Ebenso das Essen. Slowenien ist zurecht berühmt für sehr gutes Seafood. Auch das Essen und sein Ambiente haben mich fotografisch inspiriert:



4. Der Kirchturm von Piran
Der Glockenturm gibt von überall ein malerisches Motiv her. Sehr schön ist er anzusehen, wenn er eingerahmt ist von den pastellfarbenen Häusern, teils venezianischer Architektur. Aber er ist auch sehr eindrucksvoll, wenn man am höchsten Punkt des Städtchens direkt davor steht.

Wenn Dir mein Artikel gefallen hat, könnte Dich vielleicht auch mein Beitrag zu Limone am Gardasee in Italien interessieren.
Wenn Du regelmäßig Updates zu meinen Artikeln und Aktivitäten erhalten möchtest, dann trage Dich dafür ein (rechts oben am Rechner, unter dem Artikel auf dem Smartphone).
Pinne den Artikel auf Pinterest, um ihn Dir zu merken oder ihn zu empfehlen!
3 thoughts on “My Camera Loves: Piran / Slowenien”